// INFINITY

Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 
Charles Ives: The Unanswered Question
Igor Stravinsky: Konzert für Kammerorchester "Dumbarton Oaks"
Terry Riley: In C
Richard Wagner: Siegfried-Idyll


Johannes Weiler | Felix Schauren | Manuel Nawri
​Dirigenten

23. September 2022 | 19:30 Uhr
Friedenskirche, Ludwigshafen am Rhein

24. September 2022 | 19:30 Uhr
Sayner Hütte, Bendorf

26. September 2022 | 18:00 Uhr
Christuskirche, Karlsruhe

Tickets zu 23€ / 15€ ermäßigt
Es gelten die örtlichen Corona-Schutzmaßnahmen.

// Als Sohn eines Dirigenten erfuhr Johannes Weiler schon im frühen Kindesalter eine umfassende musikalische Ausbildung, lernte zunächst Cello und Klavier, später dann auch Trompete. Nach einem Jungstudium im Hauptfach Trompete am Peter Cornelius Konservatorium Mainz bei Prof. Peter Knodt begann er 2014 sein Musikstudium an der Hochschule für Musik Saar, studierte Trompete bei Prof. Peter Leiner, zusätzlich Musikerziehung und Schulmusik. Seit Beginn seines Studiums nahm er regelmäßigen Dirigierunterricht und studiert seit 2018 bei Prof. Georg Grün Dirigieren mit Schwerpunkt Chorleitung, außerdem Orchesterleitung bei Prof. Toshiyuki Kamioka und Prof. Manuel Nawri. Weitere wichtige Impulse erhielt er von Stefan Weiler und auf Meisterkursen bei Johannes Klumpp, Stan Engebretson (Washington D.C.) und Patrick Gardner (New Jersey) u.a..

Johannes Weiler arbeitet als musikalischer Leiter oder projektbezogen mit verschiedenen Vokal- und Instrumentalensembles in und außerhalb der Hochschule für Musik Saar wie beispielsweise den Vokalensembles Endekaton und Cantamore, dem Studio Vocale Saar u.a. und war auch bereits als Dozent unter anderem im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz tätig.

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent war Johannes Weiler viele Jahre Solotrompeter des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz sowie anderer Jugend- und Studentenorchesterwie beispielsweise der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie, an deren Pult er im Januar 2021 erstmals stehen wird.

// Der Dirigent Fritz Burkhardt studierte in Stuttgart Schulmusik (Dirigieren bei Prof. Dieter Kurz und Prof. Helmut Wolf), sowie Barockvioline bei Michi Gaigg in Straßburg. In Stuttgart studierte er außerdem Mathematik und bei Joachim Schall Neue Musik. Er besuchte zahlreiche Kurse für Dirigieren, Barockvioline und historische Aufführungspraxis, u. a. bei John Eliot Gardiner, Reinhard Goebel, Christian Kluttig und Peter Gülke.

Die wichtigsten Impulse erhielt er auf den Interpretationskursen von Nikolaus Harnoncourt in Salzburg, an denen er regelmäßig teilnahm. Von 1987 bis 1994 leitete er das Sinfonieorchester der Universität Stuttgart-Hohenheim, seit 1989 dirigierte er über 100 Konzerte des „ensemble 1800“.

2013 gründete Burkhardt das Jugendsinfonieorchester Neustadt, aus dem sich die Junge Südwestdeutsche Philharmonie entwickelte. Mit diesem Klangkörper studierte er Sinfonien von Tschaikowsky und Bruckner ein.

Burkhardt ist Konzertberater der Stadt Neustadt an der Weinstraße und für die Konzerteinführungen der Abo-Konzerte verantwortlich. Seit 2013 ist Fritz Burkhardt Schulleiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums Ludwigshafen am Rhein. 

// Manuel Nawri wurde in Überlingen geboren. Er absolvierte sein Studium an den Musikhochschulen in Freiburg und Odessa. Darüber hinaus war er Stipendiat an der renommierten internationalen Ensemble Modern Akademie sowie beim Tanglewood Music Festival und assistierte Péter Eötvös bei den Schwetzinger Festspielen, ehe seine Laufbahn als Dirigent begann. Seither arbeitet er mit renommierten Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, den Sinfonieorchestern von WDR und SWR, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken, dem Basque national orchestra, Stavanger Symphony Orchestra, Basel sinfonietta und Bochumer Symphonikern, dem Ensemble Modern, dem australischen Elision Ensemble und dem Hongkong New Music Ensemble. Darüber hinaus leitet er Opernaufführungen an der Deutschen Oper Berlin, dem Theater Essen, dem Schauspielhaus Frankfurt, dem National Theater Taichung, sowie freie Produktionen in Melbourne, Brisbane, Moskau, Hong Kong, Basel und Paris. Seit 2013 ist Manuel Nawri musikalischer Leiter der ‚Neuen Szenen‘ an der Deutschen Oper Berlin. Er ist Gast bei Festivals wie Salzburg Biennale, Warschauer Herbst, Festival d‘automne Paris, eclat, Israel Festival, Melbourne International Festival und Tchechov Festival Moskau.

Nawris umfangreiche Diskographie umfasst CD-Aufnahmen mit dem Deutschen SymphonieOrchester Berlin, dem WDR Sinfonieorchester, ensemble musikFabrik und Ensemble Modern. Seine Erfahrung gibt er seit 2008 als Professor an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und seit 2018 außerdem an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken an den musikalischen Nachwuchs weiter.